zurück zum Download-Bereich

Erweiterungen und Korrekturen

Finanz- und Nachfolgeplanung
Kundenverwaltung (FPM)

Finanz- und Nachfolgeplanung - 2025-01
1. Werden in einer Empfehlungsliste Maßnahmen gelöscht, so konnte es dazu kommen, dass in weiteren Empfehlungslisten die Zuordnung von Darlehen zum Investement verloren gingen. Dies wurde korrigiert.
2. Per "Empfehlung" lässt sich der Vorgang "Gesetzliche Krankenversicherung" auch zu einem Zeitpunkt kündigen, um gegebenenfalls mit einer privaten Versicherung fortzufahren.
3. Für den Vorgang "Unternehmensbeteiligung" wurde für die erbschaftsteuerliche Bewertung die Eingabe um "Junges Verwaltungsvermögen" ergänzt, welches nicht begünstigungsfähig ist.
4. Der Vorgang Immobilie wurde für die erbschaftsteuerliche Bewertung für Auslandsimmobilien um die Option "Erbschaftsteuer nur im Ausland" erweitert. In manchen Konstellationen kann es vorkommen, dass dieser Grundbesitz in Deutschland unberücksichtigt bliebt.
5. Sofern die Auswertungen der Nachlassplanung eine Schenkung berücksichtigen muss, in der ein Ausgleich unter Kindern angeordnet wurde, aber gleichzeitig im Testament die Kinder unberücksichtigt bleiben, ergab keine sinnvollen Ergebnisse mehr in der Darstellung. Dieses seltene Problem wurde behoben.
6. Es wurde ein neuer Vorgang "Fondspolice" geschaffen, um Fonds in Versicherungsmantel in den Wertpapierauswertungen zu berücksichtigen.
7. Der Vorgang "Personengesellschaft" (auch Einzelunternehmen) wurde um eine Option ergänzt die ermittelten Gewinne von der Besteuerung auszuschließen. Damit lassen sich einfacher steuerbefreite Photovoltaikanlagen erfassen.
8. Der Vorgang Darlehen wurde angepasst: Sofern mehrere Teilauszahlungen erfasst werden, ergibt sich der Nominalbetrag aus der Summe und muss nicht mehr zusätzlich eingegeben werden.
Kundenverwaltung (FPM) - 2025-01
1. Werden im Programm sehr viele E-Mails verwaltet, so konnte es dazu kommen, das einige über den Verlauf in der Kundeakte nicht mehr zu öffnen waren. (Fälschlicherweise erfolgte die Meldung: "E-Mail exisitert nicht"). Auch konnten teilweise E-Mail, die als Ergebnis einer Aufgabe verknüpft waren, nicht mehr gefunden werden. Dies wurde angepasst.
2. Die Übersicht der Kontakte wurde erweitert um eine Spalte "Anzahl Kinder", welche bei Bedarf optional mit dargestellt werden kann.
3. In der Übersicht der "Schäden" wurde ein weitere Filter ergänzt, um die Bearbeitung auf Perioden einzugrenzen.